Klimageräte

Fürs Heizen und Kühlen: Klimageräte

(5. Februar 2025) Im Vergleich zu üblichen Wärmepumpen, die das Heizungswasser mit Umweltwärme erhitzen, kosten Klimageräte nur einen Bruchteil. Sie erwärmen und kühlen die Raumluft direkt ebenfalls nach dem Wärmepumpenprinzip. Die Stiftung Warentest hat diese sogenannten Luft-Luft-Wärmepumpen nun erstmals getestet (test 6/2024). Dabei heizte ein Gerät mit 2,5 kW ein Zimmer. Testsieger Bosch kostet 1.500 Euro. Die Heizkosten liegen unter denen einer Gasheizung, die Umweltbelastung war im Test 60 % geringer. Schon bei mäßig gedämmten Häusern lohnt sich das Heizen mit einer Klimaanlage, so die Tester. Fürs Aufheizen brauchten die Geräte nur rund 10 Minuten. Die Luft-Luft-Wärmepumpen sind durchaus förderfähig, gute Effizienz vorausgesetzt. Getestet wurden Split-Geräte mit einer Außen- und Inneneinheit. Monoblöcke aus Innen- und Außengerät in einem sind zwar günstiger, aber weniger effizient und wurden deshalb nicht berücksichtigt. Es gibt auch Geräte, die aus einem Außen- und mehreren Innengeräten bestehen (Multi-Split). Sie können mehrere Räume beheizen. 

letzte Änderung: 24.07.2023