Effizienzwunder kontrollierte Wohnungslüftung

(19. Februar 2024) Die kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung ist ein Effizienzwunder. Jede Kilowattstunde Strom spart zwischen 11 und 25 kWh Wärme. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Instituts für Technische Gebäudeausrüstung Dresden. Eine Wärmepumpe kommt im Vergleich auf Leistungszahlen von immerhin 2,5 bis 6 kWh. Im Gegensatz zur Wärmepumpe steigen aber die Leistungszahlen der Wohnungslüftung mit sinkender Außentemperatur an.

Die kontrollierte Wohnungslüftung eignet sich für Neubauten und sanierte Altbauten gleichermaßen. Sie kann die Heizkosten um 30 % verringern. In Bestandsgebäuden wird der Einbau einer Lüftungsanlage mit 20 % staatlich gefördert. Neben der Energieeinsparung erhöht die Lüftung die Luftqualität in Innenräumen und damit die Wohnqualität. Bereits bei einer Ausstattung der Hälfte aller deutschen Wohngebäude mit Lüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung könnten ferner die Stromnetze im Winter um bis zu 
10 GW entlastet werden. Durch die verbesserte Energieeffizienz von Gebäuden ließe sich auch der Ausbau der Wärmenetze reduzieren. 
 

letzte Änderung: 24.07.2023