Waschmaschinen im Test: Lauwarm und lahm
(22. März 2014) Die Stiftung Warentest wurde ungeduldig: Im Waschmaschinen-Test dauerte das 60-Grad-Sparprogramm oft um die drei Stunden. Wer statt des Sparprogramms das 60-Grad-Normalprogramm verwendet, spart mindestens 30 Minuten je Waschgang und zahlt weniger als 10 Euro jährlich mehr fürs Waschen.
Ein zweiter Nachteil der Sparprogramme ist die niedrige Waschtemperatur. Kein Gerät erreicht die angewählten 60 Grad, Panasonic sogar nur 35 Grad. Kurzprogramme sind hingegen nicht empfehlenswert. Sie verbrauchen deutlich mehr Strom.
Testsieger sind die Miele W 5861 WPS (1.200 Euro), die Siemens WM 14Y54D (810 Euro) sowie die baugleiche Bosch WAY2854D (715 Euro) mit der Note 1,6. Unter 500 Euro überzeugten die Beko WMB 71443 LE (395 Euro) und die Whirlpool AWO 6448 (430 Euro). Besonders sparsam im Verbrauch von Strom und Wasser ist die Panasonic NA-148VG4WDE (615 Euro).
Im Dauertest machten die Maschinen von Gorenje und Haier vorzeitig schlapp und fielen aus.