Wasserstoff-Gate im Verkehrsministerium: Abteilungsleiter fristlos entlassen

(7. Juni 2024) Die Wasserstoffbegeisterung bei Industrie und Forschungsinstituten galt nicht nur dem Element, sondern vor allem auch den damit verbundenen Subventionen aus dem Staatshaushalt. Dabei ging vieles nicht mit rechten Dingen zu. Die Bombe platzte am 15. Februar 2024: Der oberste Wasserstoff-Beamte im Bundesverkehrsministerium, Klaus Bonhoff, wurde als Abteilungsleiter entlassen, die Bewilligung weiterer Fördergelder gestoppt. Zuvor war er Sprecher der Nationalen Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW) und noch von Andreas Scheuer  zum Leiter der Grundsatzabteilung berufen worden. Bonhoff war von der Technischen Universität Hamburg, die ebenfalls Fördergelder vom Ministerium erhielt, laut Handelsblatt in verdächtig kurzer Zeit zum Honorarprofessor ernannt worden. Die Liste dubioser Subventionen und persönlicher Verflechtungen ist lang und muss noch aufgearbeitet werden.

Und lässt die Wasserstoffeuphorie in trübem Licht erscheinen.

letzte Änderung: 27.06.2013