ED 01/13 Die 1.000-Watt Lösung von Köln (S.17)
ED 04/13 Zählertausch: Großbritannien wird smart (S.23)
Zählerstände regelmäßig notieren Gegen unangemessene Strom- und Gaspreise kann man sich wehren. Doch auch die Entwicklung seines Verbrauchs sollte man stets im Auge behalten.

Zählerstände regelmäßig notieren

Gegen unangemessene Strom- und Gaspreise kann man sich wehren. Doch auch die Entwicklung seines Verbrauchs sollte man stets im Auge behalten. Wer nur auf die jährliche Rechnung wartet, erlebt oft eine unangenehme Überraschung.

(13. März 2006) Verbrauchsaufzeichnungen zeigen Trends und dienen oft als Grundlage für weitere Beratungen. Denn Verbrauchsschwankungen lassen Rückschlüsse auf das Nutzungsverhalten ziehen und zeigen Optimierungsmöglichkeiten. Bei Preiserhöhungen ermöglichen Aufzeichnungen eine Prüfung der Abrechnung. Oft rechnen Versorger einen zu hohen Verbrauch mit dem teureren Preis ab. Auch davor schützen Verbrauchsaufzeichnungen.

Gaszähler

Simple Tabellen

Man braucht lediglich Stift und Papier, Zugang zu den Zählern und die Kenntnis, welche Werte man aufschreiben soll. Meist beginnen Verbrauchsaufzeichnungen mit dem Notieren von Datum und Zählerstand auf einem leeren Blatt. Das ist im Prinzip ausreichend, doch mit ein wenig Vorbereitung kommt man wesentlich weiter.

Denn eigentlich interessieren nicht die Zählerstände, sondern der Verbrauch. Um ihn zu berechnen, muss man die Differenz zwischen zwei Ständen ausrechnen. Die Nachkommastellen lässt man dabei weg. Das vereinfacht das Rechnen und ist ausreichend genau. Am Besten liest man die Stände immer im gleichen Zeitabstand ab, zum Beispiel am Monatsbeginn. Verpasst man diesen Zeitpunkt, entstehen zwei ungleiche Ablesezeiträume.

Um die Verbräuche vergleichen zu können, müsste man jede berechnete Differenz noch durch die Zahl der Tage dividieren. Doch wie viele Tage lagen zwischen dem 5. Februar und dem 13. April? Man merkt schon, es wird etwas kompliziert. Deswegen sollte man entweder regelmäßig ablesen oder die Berechnungsarbeit einem Computer überlassen.

Vorlagen zu Tabellenerstellung und Verbrauchsberechnungen als Excel-Tabelle:

download zaehlerauswerten

letzte Änderung: 23.12.2018