Start-up Aerogel: Ein neuer Super-Dämmstoff
Von Dr. Aribert Peters
(28. Juni 2023) In einer bemerkenswerten Entwicklung im Bereich der Wärmedämmung haben Forschende aus Osnabrück und Hamburg einen innovativen Hochleistungsdämmstoff namens Aerogel vorgestellt, der das Potenzial hat, die Bau- und Renovierungsbranche nachhaltig zu verändern. Die Geschichte dieses bahnbrechenden Materials beginnt beim Chemiekonzern BASF, wo der Chemiker Marc Fricke an zwei Versionen des Stoffes arbeitete. Um das enorme Potenzial des Aerogels aus nachwachsenden Rohstoffen zu verwirklichen, gründete er zusammen mit sechs weiteren Weggefährten das Start-up Aerogel-it.
Aerogel, bestehend aus mikroskopisch kleinen Luftporen, bietet eine wesentlich bessere Wärmedämmung als herkömmliche Materialien wie Styropor oder Steinwolle. Zugleich benötigt es nur die Hälfte an Volumen, um dieselbe Isolierwirkung zu erreichen. Das ermöglicht eine effizientere Nutzung des verfügbaren Raums und reduziert die ästhetischen Probleme, die mit dicken Dämmplatten einhergehen. Besonders bemerkenswert ist, dass dieses innovative Material aus Lignin hergestellt wird, einem nachwachsenden Pflanzenrohstoff, der als Abfallprodukt bei der Papierherstellung anfällt. Der Bio-Vorteil und die geringere Dicke im Vergleich zu herkömmlichen Dämmstoffen machen Aerogel attraktiv. Zurzeit arbeitet das Team daran, den Herstellungspreis zu senken.