1964

Luft im Öl

ARD-Wirtschaftsmagazin Plusminus: Jeder 10. Tankwagen wird bei Kontrollen beanstandet

Köln (ots) - Köln, 28.10.02 - Durch technische Manipulationen verkaufen Heizölspediteure ihren Kunden häufig Luft statt Öl, ohne dass dies den Kunden auffällt. In jedem 10. Tankwagen wurden bei Kontrollen Unregelmäßigkeiten festgestellt, sagt Eberhard Petit, Direktor des Landesbetriebs Mess- und Eichwesen NRW, gegenüber dem ARD-Wirtschaftsmagazin Plusminus (Das Erste, 29.10.02, 22.00 Uhr).

Dies geschieht z.B. mit Hilfe von speziellen Schläuchen oder Magneten, die nicht genehmigt sind, und mehr Luft als Öl transportieren. Ein Plusminus-Team hat Beamte der Eichverwaltungen Köln und Düsseldorf begleitet, die in enger Zusammenarbeit mit dem Zoll unangemeldete Überprüfungen von Straßentankwagen im Neusser Hafen vorgenommen haben.

Bilanz des Tages: Von dreizehn Fahrzeugen wurden elf beanstandet. In zwei Fällen wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, weil nicht genehmigte Schläuche gefunden wurden, mit dem sich Verbraucher in großem Maßstab schädigen lassen. Die Firmen, die solche Schläuche gezielt einsetzen, erreichen nach Schätzung der Eichbehörden durchaus Schwarzgeldmengen in Höhe von 10.000 EUR pro Monat.

Eberhard Petit rät allen Verbrauchern wachsam zu sein: "Wir empfehlen den Käufern von Heizöl dringend, den Abgabevorgang genau zu beobachten und insbesondere darauf zu achten, dass bei Beginn der Abgabe die Zähleranzeige auf Null gestellt wird und die Endanzeige mit dem Lieferbeleg übereinstimmt."

Fachbericht von A. Beumker, Landeseichdirektion NRW, über Manipulationen an Straßentankwagen:

 Fachbericht: Manipulationen an Straßentankwagen 

Eichbehörden informieren

Die Eichbehörden haben eine Broschüre mit Tipps für Verbraucher herausgegeben. Sie kann kostenlos bestellt werden unter Tel: 0221 597 78 0 oder Fax: 0221 597 78 144, e-mail: poststelle@lbme.nrw.de, www.eichamt.de

Broschüre der Eichbehörden als Download (PDF 264 kB) Messsicherheit bei Heizölkauf und Lieferung 

Weitere Verbraucher- und Fach-Infos auf www.lbme.nrw.de

letzte Änderung: 02.11.2010