ED 01/20 Einladung zur Prosumertagung des Vereins (S.33)

Lion Powerblock

(17. Dezember 2005) - Den deutschen Markt für Klein-BHKW teilen sich zwei Anbieter (Dachs und Ecopower) mit vielen Hoffnungsträgern, die "bald" in Serie produzieren wollen: Brennstoffzellen, Honda, Whispergen, Steamcell. Immerhin werden in Deutschlands Häusern jährlich soviel Heizkessel installiert, dass ihre Leistung einem Zehntel des deutschen Kraftwerksparks entspricht.

Die Mini-Firma OTAG in Olsberg hat jetzt ein kleines Aggregat "Lion" mit 0,2 bis drei Kilowatt elektrisch und zwei bis 15 Kilowatt thermisch zum Preis von 14.500 Euro ohne Montage konzipiert. Dabei handelt es sich um eine völlige Neuentwicklung: Ein dampfbetriebener Linearmotor. Beim Wuppertal Energie- und Umweltpreis 2005 von Energieagentur NRW und Wuppertal Institut erhielten Franz Josef Schulte (56) und sein Ingenieur-Team aus Olsberg für ihre Entwicklung den ersten Preis.

Der "lion Powerblock" steht für eine neue Generation Anlagen, die zwischen KWK-Anlagen und Brennstoffzellen angesiedelt werden können. Es handelt sich um eine serienreife Heizung für das Einfamilienhaus, die mit der Wärme zugleich auch Strom erzeugt.

Neu und innovativ ist das technische Konzept eines so genannten dampfbetriebenen Doppelfreikolbens. Dadurch können letztlich auch Wartungsintervalle verlängert werden, es entstehen geringere Wartungskosten und der Betrieb des Aggregats ist generell leiser. Für den Nutzer ergeben sich durch die gekoppelte Produktion von Strom und Wärme Kostenvorteile.

Die Preisjury sieht gutes Potenzial diese Technik gerade im Gebäudebereich einzusetzen und zum Erfolg zu führen. Der "lion Powerblock" zeichnet sich insbesondere durch die vielseitigen Möglichkeiten beim Brennstoffeinsatz aus. Das Produkt könnte ein breites Marktsegment erschließen; einhergehend wäre die Schaffung von Arbeitsplätzen zur Produktion des Powerblocks.

letzte Änderung: 27.01.2011