Liefervertrag beenden
Hunderttausende rechtswidrige Verträge kommen Verbraucher
teuer zu stehen
Bund der Energieverbraucher e.V. bietet Unterstützung.
Wer aus längerfristigen Bezugsverträgen vorzeitig
aussteigen will, dem bietet der Bund der Energieverbraucher e.V.
Hilfe und Beratung an. Denn Flüssiggas kann man sehr viel
günstiger auf dem freien Markt einkaufen. Die meisten der etwa
430.000 deutschen Tankgaskunden haben mehrjährige
Bezugsverträge abgeschlossen. Ein überwiegender Teil der
über zweijährigen Lieferverträge dürfte dabei
rechtswidrig sein.
Der Bund der Energieverbraucher weist regelmäßig auf die günstigen Bezugsmöglichkeiten von Flüssiggas auf dem freien Markt hin.
Das deutsche Recht läßt zum Schutz der Verbraucher Lieferverträge mit mehr als zweijähriger Vertragsdauer nur auf Wunsch des Kunden zu. Dazu gibt es eine Reihe von höchstrichterlichen Urteilen.
Unzulässig lange Verträge können vom Kunden mit einer jederzeitigen dreimonatigen Frist gekündigt werden.
Selbst wenn im Vertrag vermerkt wurde, daß die Laufzeit mit dem Kunden individuell ausgehandelt wurde, trifft dies in der Regel nicht zu, wie eine Unzahl von Fällen belegt. Durch handschriftliche Eintragungen der Vertragslaufzeit wird ein individuelles Verhandeln oft nur vorgetäuscht.
Immer noch versuchen viele Flüssiggasunternehmen, uninformierte Kunden fünf- oder zehnjährige Verträge unterschreiben zu lassen.Bei Abschluß der langfristigen Verträge wird oft eine Gebühr für die langfristige Nutzung eines Tanks vereinbart, die der Kunde zu zahlen hat.
Wird der Vertrag nun vom Kunden vor dem Ende der vereinbarten Laufzeit gekündigt, dann gibt es die Tanknutzungsgebühr zeitanteilig zurück. Der Tank wird vom bisherigen Lieferanten zurückgenommen. Die Kosten für die Abholung muß zwar der Kunde entrichten, sofern dieser Preis angemessen ist.
Als Richtschnur kann ein Betrag von höchstens 500 Euro gelten.
Der Kunde muß sich dann einen neuen Tank besorgen. Das kann sich schnell lohnen, weil freie Flüssiggashändler den kostbaren Stoff deutlich günstiger anbieten.
Händler, die marktgerecht anbieten, brauchen die Kunden nicht mit Verträgen zu knebeln. Der Ausstieg aus einem längerfristigen Vertrag und der Kauf eines eigenen Tanks macht sich meist nach etwa zwei Jahren bezahlt und spart alle weiteren zwei Jahre die Kosten eines neuen Tanks: Geschenktes Geld!