Daten und Statistiken
Folgende weitere Datenquellen gibt es:
- Energiedaten des Bundeswirtschaftsministeriums: jährlicher guter Gesamtüberblick über alle wichtigen Energiedaten.
- Zusammenstellung von Links zu Energiedaten:
- Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen: konsistente Übersicht über alle Energieflüsse, wenig aktuell.
- Statistik der Energiewirtschaft: vom Verband VIK als Broschüre herausgegebene jährliche Datensammlung.
- Statistisches Bundesamt: monatliche Übersicht über Preise und Mengen unter der Produktnummer 5619001. Im Internet abrufbar: www.destatis.de
- Eurostat Energie- und Umweltdaten: http://ec.europa.eu/eurostat
Wenn man aktuelle und tief sachlich oder regional gegliederte Daten benötigt, ist man darauf angewiesen, dass entsprechende Untersuchungen vorliegen.
Die wichtigsten Grunddaten - einfach zu behalten!
(Stand 2022)
Grunddaten
Primärenergieverbrauch Welt: | ca. 180.000 TWh (Mrd. kWh)/a |
Primärenergieverbrauch Deutschlands: | ca 3.300 TWh (Mrd. kWh)/a |
Endenergieverbrauch Deutschlands: | ca 2.400 TWh (Mrd. kWh)/a |
Endenergieverbrauch im Wärmemarkt: | ca. 1.160 TWh (Mrd. kWh)/a |
Stromverbrauch: | ca. 550 TWh( Mrd. kWh)/a, davon 130 TWh in Haushalten |
Energieverluste bei der Stromerzeugung: | ca 1.000 TWh (Mrd. kWh)/a |
Stromverbrauch je Haushalt: | 3.400 kWh/a |
Stromverbrauch täglich je Haushalt: | 9,3 kWh |
Pro Kopf Primärenergieverbrauch
Deutschland: | 41.000 kWh |
USA: | 79.000 kWh |
Afrika: | 7.000 kWh |
Energiepreise (2022)
Strompreis Haushalte: | 28,1 Ct/kWh |
Industrie: | 26,5 Ct/kWh |
Börsenpreis: | 9,8 Ct/kWh |
Gaspreis Haushalte: | 8,3 Ct/kWh |
Industrie: | 4,4 Ct/kWh |
Import: | 1,27 Ct/kWh |
Ölpreis Haushalte: | 10,3 Ct/kWh |
Sonne
Leistung im Hochsommer: | 1,3 kW/qm |
Jährliche Energiemenge: | 1.000,0 kWh/qm (Pol: 800, Äquator: 2.500) |
Sonnenenergieertrag auf Landfläche Erde: | 120.000.000 TWh |
Sonnenenergieertrag auf Oberfläche Deutschland: | 321.300 TWh |
Wirkungsgrad thermische Solaranlage: | 80% |
Kosten thermische Solaranlage: | 150 Euro/qm (Kollektor), 400 Euro/qm insg. (incl. Speicher, Montage) |
Wirkungsgrad PV: | 15% |
Kosten PV: | 420 Euro/qm (Modul), 500 Euro/qm insg. (incl. Wechselrichter, Montage) |
CO2-Emissionen anthropogen
weltweit: | 25 Mrd. t/a |
Deutschland: | 900 Mio t/a |
Deutschland: | pro Kopf 11 t/a |
Davon: |
|
1 kWh Strom = | 800 g CO2-Emission |
Einheiten-Umrechner:
- www.volker-quaschning.de/energierechner
Nützliche Hilfe beim Umrechnen aller denkbaren Energieeinheiten von Volker Quaschning. - Energieeinheitenumrechner » AG Energiebilanzen e. V. (ag-energiebilanzen.de)
Einheitenrechner der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen
Fingerübung Energieeinheiten und Größenordnungen
1 Joule = 1 Ws = 1 Nm
- potentielle Energie, die beim Anheben einer Schokoladentafel (ca. 100 g) um 1 Meter in dieser gespeichert wird.
- Erwärmt 1 g Luft um 1 °C bei 1013 hPa
- 4,184 J - Erwärmt 1 g Wasser um 1 °C = 1 Kalorie
- 98,1 J - Energie um 1 Liter Wasser 10 Meter hochzuheben/pumpen
1 Kilojoule = 1.000 Joule
- 4,184 kJ - Erwärmt 1 Liter Wasser um 1 °C = 1 Kilokalorie -- "1 Kalorie" im Sinne von Diäten
- 6 kJ - Energieverbrauch einer 100-W-Glühlampe in einer Minute
- 38 kJ - Energiegehalt von 1 Gramm Fett
- 385 kJ - Bewegungsenergie eines PKW (1000 kg) bei 100 km/h -- (1/2*m*v^2=1/2*1000kg*(27,8m/s)^2
1 Megajoule = 1 MJ = 1.000 Kilojoule
- 3,6 MJ = 1 KWh - übliche Abrechnungseinheit für Energielieferverträge (Strom, Gas, Heizenergie)
- ca. 7 MJ - täglicher Grundumsatz des erwachsenen menschlichen Körpers (ohne Betätigung)
- 10 MJ = Aufschlagenergie der CKEM (compact kinetic energy missile)
- 29,3076 MJ = 8,141 kWh = 1 kg SKE (Steinkohleeinheit)
- 32 MJ = Energiegehalt von einem Liter Benzin
- 41,868 MJ = 11,630 kWh = 1 kg ÖE (Öleinheit)
1 Gigajoule = 1 GJ = 1.000 MJ
44 GJ = 4,4·1010 J - Explosionskraft der stärksten konventionellen Bombe MOAB (entspricht 10,5 T TNT)
56 TJ = 5,6·1013 J - Explosionskraft der Atombombe Little Boy über Hiroshima (entspricht 13,4 kT TNT)
1 Petajoule = 1.000 Terajoule
- 89.875.517.873.681.764 Joule ≈ 89,9 PJ = 8,99·1016 J - Vollständige Umwandlung von 1 Kilogramm Materie in Energie. (E=m·c²)
- 210 PJ = 2,1·1017 J - Explosionskraft der Zar-Bombe, der stärksten bisher getesteten Kernwaffe (entspricht 50 MT TNT)
Quelle: Wikipedia Größenordnung Energie
Gesichter einer Kilowattstunde
Was kann man mit einer Kilowattstunde Strom alles machen?
Ein halbes Glas Kölsch voll Benzin = 1 kWh
Was kann man mit einer Kilowattstunde Strom alles machen?
- Ein Auto kommt mit einer Kilowattstunde ein (Benzinverbrauch: zehn Liter/100 km) bis sieben (Elektroauto) Kilometer weit.
- Eine Hundert-Watt-Birne brennt mit einer Kilowattstunde Strom zehn Stunden lang.
- Eine Zehn-Watt-Sparlampe brennt damit hundert Stunden.
- Eine Herdplatte läuft damit eine halbe Stunde,
- ein elektrischer Durchlauferhitzer ganze drei Minuten,
Drei Minuten Durchlauferhitzer gleich hundert Stunden Sparlampe = 1 kWh
- ein Computer oder Fernseher sieben Stunden.
- In einer Autobatterie kann man eine gute Kilowattstunde Strom speichern.
- Eine Kamerabatterie speichert eine hundertstel Kilowattstunde.
Wo nimmt man eine Kilowattstunde Energie her?
Zehn Stunden strampeln = 1 kWh
- Auf einem Hometrainer muss man volle zehn Stunden lang strampeln, um eine Kilowattstunde zu erzeugen.
- Ein halbes Glas Kölsch (0,2 Liter) voll Benzin oder Heizöl enthält eine Kilowattstunde oder ein Glas voll Flüssiggas.
- Drei Glas Kölsch voll mit Holzpellets enthalten eine Kilowattstunde.
- Die Sonne liefert im Hochsommer auf einen Quadratmeter Boden während 45 Minuten eine Kilowattstunde Energie.
- In einem Kraftwerk kann man aus einer halben Schaufel (300 Gramm) Steinkohle eine Kilowattstunde Strom erzeugen.
- In einem Kubikmeter Erdgas stecken zehn Kilowattstunden Energie.
Wie kann man eine Kilowattstunde speichern?
- Vier Kubikmeter Wasser 100 Meter hoch pumpen
- mit zwei Blei-Akkus von der Größe einer Autobatterie.
Was kostet eine Kilowattstunde Energie?
Jeder deutsche Haushalt verbraucht im Schnitt jeden Tag zehn Kilowattstunden Strom!
Wie man Kilowattstunden berechnen kann
(08. September 2006) Den Jahresstromverbrauch eines Elektrogeräts in Kilowattstunden (kWh) kann man leicht ausrechnen. Auf dem Gerät steht irgendwo die Leistungsaufnahme in Watt (W).
Rechnen Sie diesen Wert mal den täglichen Betriebsstunden (h) und mal 365 Tage (oder benutzte Tage) und teilen durch 1000 (1 kWh =1000 Wh). z.B.: Ein Föhn mit 800 Watt, der am Tag eine viertel Stunde läuft, braucht also 800 x 0,25 x 365 : 1000 = 70 kWh Strom. Rechnen Sie mal auf einer Liste nach, was bei Ihren wieviel Strom verbraucht.
Weitere Hilfestellung erhalten Sie hier
Die meisten Menschen haben nur vage Vorstellungen, wie viel Strom sie für verschiedene Zwecke benötigen. Wer aber weiß, welche Geräte im eigenen Haushalt über das Jahr viel Energie und welche wenig verbrauchen, ändert sein Nutzungsverhalten automatisch. Und zwar dort, wo es am meisten bringt.
Ein guter Anfang ist es, auf eine Liste alle Elektrogeräte mit Leistungsdaten in Watt und Nutzungsstunden aufzuschreiben. Mit einem Taschenrechner berechnet man dann den Jahresstromverbrauch jedes Geräts. Alle Werte zusammenzählt ergeben in etwa die Zahl der Kilowattstunden, die auch auf der Jahres-Stromrechnung steht. Je nachdem, wie gut man geschätzt hat, liegt man dichter dran oder weiter weg. 50% daneben sind für den Anfang schon ziemlich gut. Eine Liste zum Aufschreiben gibt es hier:
Download Liste eigene Elektrogeräte als JPG
Download Liste eigene Elektrogeräte als XLS
Wer seinen Verbrauch noch genauer unter die Lupe nehmen will, für den gibt es ein Computerprogramm. Anstelle der Liste wird dort im Dialog in etwa 1 Stunde der komplette Haushalt durchleuchtet. (Man benötigt das Programm Excel und falls die Frage kommt, muss man die so genannten Markos aktivieren). Die Genauigkeit liegt je nach Sorgfalt bei etwa 10 % (!)