Voltbox und Co.: Hokuspokus für die Steckdose
Von Louis-F. Stahl
(3. Juni 2022) Immer wieder wenden sich Mitglieder an den Bund der Energieverbraucher, die im Internet auf Geräte gestoßen sind, die auf wundersame Weise „bis zu 90 Prozent“ Energie sparen sollen. In aller Regel handelt es sich bei diesen Apparaturen um waschechte Verbrauchertäuschungen.
Wirkungslose „Stromsparstecker“ sind unter vielen Namen erhältlich.
Aktivatoren für die Heizölleitung, Sticker für den Stromzähler, Strombooster, Halbstromoptimierer und Stromspar-Stecker für die Steckdose sind reiner Hokuspokus und können keine Energie sparen. Besonders aktiv beworben wird derzeit ein Produkt namens „Voltbox“ für rund 59 Euro. Unter den Namen „Electricity saving box“, „Power Saver“ und „Bill Killer“ werden identisch aussehende Geräte zu Stückpreisen ab 1,76 Euro auf chinesischen Exportwebseiten angeboten. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Das Computermagazin c‘t hat sich vom „Geschwurbel“ auf der deutschsprachigen Voltbox-Webseite nicht abschrecken lassen, eines der überteuerten Geräte bestellt und einer Röntgenkontrolle unterzogen. Das angebliche Stromsparelement entpuppte sich als bloße Vergussmasse. Anstatt Strom zu sparen, verbrauchte das Gerät im Test sogar noch Strom für eine grüne LED als Betriebsanzeige.
Artikel zur Voltbox auf Psiram: bdev.de/voltboxpsiram