ED 01/20 Einladung zur Prosumertagung des Vereins (S.33)

Archiv-News zum Thema Kraft-Wärme-Kopplung 2005/2006

Archiv2-web

Zu den aktuellen Meldungen

Autoheizkraftwerk: Zweifacher Nutzen

(2. Juni 2006) - Kurzfristig fehlen in Deutschland Kraftwerke miteiner Leistung von 40 Gigawatt (GW).

Autoheizkraftwerk: Zweifacher Nutzen

(2. Juni 2006) - Kurzfristig fehlen in Deutschland Kraftwerke mit einer Leistung von 40 Gigawatt (GW). Die gesamte Kraftwerkskapazität beträgt 110 GW. In der Garage steht ein weitgehend ungenutztes motorisches Leistungspotenzial von 3.000 GW. Wenn in den kommenden Jahren nur zwei Prozent dieser Reserve als Hybrid-Fahrzeug auch zur Stromerzeugung genutzt würde, könnten so 60 GW elektrischer Leistung ohne Kraftwerksneubau entstehen. In der Garage könnten die AHKW (Automobile Heizkraftwerke) Strom und Wärme erzeugen und ins Haus abgeben. Die Gesamteffizienz steigt durch die gekoppelte Stromerzeugung ganz beträchtlich. Die dezentrale Stromerzeugung belebt den erfolgreichen freien Wettbewerb und drückt die Kosten. Zudem wird das Netz auf diese Weise sicherer. Die AHKW wären überdies ein Exportschlager in Länder mit ungenügend abgesicherten Stromnetzen. Das Konzept kommt vom Grünen-Mitbegründer Max Winkler aus Simbach am Inn (vgl. "Solarzeitalter" 2/2006). Die Automobilindustrie lehnt die Idee mit Verweis auf die Brennstoffzelle ab.

BHKW-Vergütung höher

(6. April 2006) Mit 6,510 Cent je Kilowattstunde fiel der letzteQuartalswert für Baseload-Strom an der Strombörse EEXwieder höher als das vorangegangene Quartal aus.

BHKW-Vergütung höher

(6. April 2006) Mit 6,510 Cent je Kilowattstunde fiel der letzte Quartalswert für Baseload-Strom an der Strombörse EEX wieder höher als das vorangegangene Quartal aus. Der durchschnittlich gehandelte Preis für Baseload-Strom stieg innerhalb von drei Monaten um rund 0,5 Cent an.

Dies bedeutet, dass gemäß dem KWK-Gesetz neue BHKW-Anlagen mit einer Leistung bis 50 kW in den ersten drei Monaten des neuen Jahres rund 12 Cent je eingespeister Kilowattstunde KWK-Strom erhalten. Aber auch größere neue BHKW-Anlagen erhalten trotz degressivem KWK-Zuschlag (2006: 2,25 Cent statt 2,40 Cent im Jahre 2005) mit rund 9 Cent eine Einspeisevergütung, die eine verbesserte Wirtschaftlichkeit erwarten lässt.

Üblicher Strompreis bei nahezu 6 Cent/kWh

(12. Januar 2006) Mit 5,982 Cent je Kilowattstunde fiel der letzteQuartalswert für Baseload-Strom an der Strombörse EEXsehr hoch aus.

Üblicher Strompreis bei nahezu 6 Cent/kWh

(12. Januar 2006) Mit 5,982 Cent je Kilowattstunde fiel der letzte Quartalswert für Baseload-Strom an der Strombörse EEX sehr hoch aus. Der durchschnittlich gehandelte Preis für Baseload-Strom stieg innerhalb von drei Monaten um mehr als 1,5 Cent an.

Dies bedeutet, dass gemäß dem KWK-Gesetz neue BHKW-Anlagen mit einer Leistung bis 50 kW in den ersten drei Monaten des neuen Jahres rund 11,5 Cent je eingespeister Kilowattstunde KWK-Strom erhalten. Aber auch größere neue BHKW-Anlagen erhalten trotz degressivem KWK-Zuschlag (2006: 2,25 Cent statt 2,40 Cent im Jahre 2005) mit rund 8,5 Cent eine Einspeisevergütung, die eine verbesserte Wirtschaftlichkeit erwarten lässt.

81 Prozent der Fernwärme mit Kraft-Wärme-Kopplung

Die meiste Fern- und Nahwärme hierzulande stammt ausKWK-Anlagen.

81 Prozent der Fernwärme mit Kraft-Wärme-Kopplung

(20. September 2005) Die meiste Fern- und Nahwärme hierzulande stammt aus KWK-Anlagen. Der Anteil der KWK an der Wärmeerzeugung habe 2004 rund 81% betragen, das entspreche dem Bedarf von 3,9 Mio Wohnungen, so die Arbeitsgemeinschaft für Wärme- und Heizkraftwirtschaft (AGFW) beim VDEW. Haushalte hätten 47% der Wärme bezogen, öffentliche Einrichtungen, Handel und Gewerbe zusammen 48% und Industriekunden 5%.

Durch KWK mit einem Wirkungsgrad bis zu 90% entstünden jährlich rund 10 Mio t weniger CO2-Emissionen als bei getrennter Erzeugung. An der Brutto-Stromerzeugung der allgemeinen Versorgung betrage der KWK-Anteil rund 7%, so die AGFW.

Infobroschüre zu BHKW

Eine 24 Seiten umfassende Broschüre mit dem Titel"Kraft-Wärme-Kopplung - Chance für Wirtschaft und Umwelt"hat der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK)herausgegeben.

Infobroschüre zu BHKW

(4. Juni 2005) Eine 24 Seiten umfassende Broschüre mit dem Titel "Kraft-Wärme-Kopplung - Chance für Wirtschaft und Umwelt" hat der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) herausgegeben.

Die Broschüre, die mit finanzieller Unterstützung des Bundesumweltministerium sowie des Umwelt-Bundesamtes aufgelegt wurde, kann hier Download BHKW Broschüre des B.KWK kostenlos in Form einer pdf-Datei (2.156 kB) herunter geladen werden. Außerdem kann die Broschüre in der gedruckten Version für den Preis von Euro 1,50 je Exemplar beim B.KWK bestellt werden (Mindestbestellmenge: 10 Exemplare).

Kleinkraftwerke kommen

Mehrere Hersteller entwickelten gerade kleine KWK-Anlagen in derGröße von Waschmaschinen mit Dampf- oder Stirlingmotor.

Kleinkraftwerke kommen

(8. April 2005) - Mehrere Hersteller entwickelten gerade kleine KWK-Anlagen in der Größe von Waschmaschinen mit Dampf- oder Stirlingmotor, so der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (BKWK). Er geht davon aus, dass diese Kleinkraftwerke zunehmend Haus- und Wohnungsbesitzer sowie Inhaber kleiner Gewerbebetriebe überzeugen werden. Die Firma Otag aus Olsberg will mit einer Maschine auf den Markt kommen, die Berliner Firma Enginion 2007 folgen. Die erdgasbetriebenen Kleinkraftwerke sollen elektrische Leistungen von 0,2 bis 4,6 kW erreichen.

Das Klein-BHKW der Schweinfurter Firma Senertec gibt es seit einigen Jahren ab 5 kW. Als weltweit erster Hersteller bietet die Sindelfinger Firma einen Stirlingmotor in Serie an. Mit Erdgas oder Flüssiggas betrieben, liefert er ein thermische Leistung von 8 bis 26 kW, die zur Heizung eines Mehrfamilienhauses ausreicht, und erzeugt zwischen 2 und 9,5 kW Strom. Solo will damit 92% bis 94% der eingesetzten Energie verwerten. Im zweiten Quartal 2005 präsentiert auch die neuseeländische Firma eine Mikro-KWK-Anlage auf Basis eines Stirlingmotors und für 2007 hat die Firma Microgen eine Anlage mit 1 bis 1,2 kW elektrischer Leistung angekündigt.

Archiv

Weitere Artikel zu diesem Thema finden Sie in unserem Archiv:

2009-2011 2008 2005/2006 2004 2003 & früher

letzte Änderung: 26.04.2017