311 Erdgas Brennwerttechnik / Foto: Zukunft Erdgas e.V.
E.on steuert 2004 Rekordergebnis an - Gewinne sprudeln Im vergangenen Jahr hatte E.ON, unter anderem bedingt durchBuchgewinne aus Beteiligungsverkäufen, einenKonzernüberschuss von 4,6 Milliarden Euro erwirtschaftet.

E.on steuert 2004 Rekordergebnis an - Gewinne sprudeln

(14. November 2004) - Der Energieriese E.on steuert im laufenden Geschäftsjahr wieder auf ein Rekordergebnis zu. Glänzende Geschäfte mit Strom und Gas vor allem auf den ausländischen Märkten ließen den Überschuss des größten deutschen Strom- und Gasunternehmens in den ersten drei Quartalen 2004 um 17 Prozent auf 3,9 Milliarden Euro hochschnellen. Die zügige Integration der Zukäufe und Verbesserung des operativen Geschäfts hätten in allen Bereichen die Ergebniszahlen beflügelt, erklärte E.ON-Chef Wulf Bernotat am Donnerstag in Düsseldorf.

Im vergangenen Jahr hatte E.ON, unter anderem bedingt durch Buchgewinne aus Beteiligungsverkäufen, einen Konzernüberschuss von 4,6 Milliarden Euro erwirtschaftet. Hiervon profitierten auch die Aktionäre, die mit einer Dividende von 2,00 Euro je Aktie bedacht wurden. In den vergangenen fünf Jahren hatte E.ON die Ausschüttung kontinuierlich von 1,25 Euro (1999) auf 2,00 Euro erhöht. Keine Angaben machte Bernotat zur Dividende für das laufende Geschäftsjahr.

E.ON geht unterdessen davon aus, dass sich die positive Entwicklung der Ergebnisse auch im vierten Quartal fortsetzt. Bis Ende September hatte sich das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) um 19 Prozent auf 5,5 Milliarden Euro erhöht. Dabei wurden in Großbritannien und Skandinavien durch die erstmalige volle Konsolidierung von Zukäufen die höchsten Zuwachsraten erzielt.

Der Umsatz kletterte um 6 Prozent auf 35,3 Milliarden Euro. Hier habe sich die erstmalige volle Berücksichtigung von E.ON Ruhrgas in den Bilanzzahlen seit Jahresbeginn ausgewirkt. Strom- und Gasabsatz lagen mit 4 Prozent beziehungsweise 2 Prozent im Plus. Dabei hätten die Privatkunden im Durchschnitt 3 Prozent mehr für Strom bezahlen müssen als im Vorjahreszeitraum. Neben der Integration von Großakquisitionen (Ruhrgas, Powergen) hat E.ON in den vergangenen Monaten mit einer Reihe von Wachstumsschritten seine Marktposition in Mittel- und Osteuropa weiter gefestigt (Ungarn, Rumänien, Bulgarien).

letzte Änderung: 06.07.2015