anatoliy_gleb/stock.adobe.com

monkey Business/stock.adobe.com

1145 Vereinslogo 

 

Der Bund der Energieverbraucher ist ein gemeinnütziger Verein mit nahezu 10.000 Mitgliedern, der sich für eine bezahlbare, umweltfreundliche Energieversorgung einsetzt. Er bietet rechtlichen Beistand, finanziellen Prozesskostenfonds und informiert unabhängig über Energiethemen – online, in der „Energiedepesche“ und persönlich.




Ansprechpartner

2229 Silke Kurtenacker-Segebrecht 100x100 Silke Kurtenacker-Segebrecht
Mitgliederverwaltung
Tel: 02224.123 123-1
Zeiten: 9-13 Uhr

2229 Martina Willscheid 100 x 100Martina Willscheid
Mitgliederservice
Tel: 02224.123 123-2
Zeiten: 9-13 Uhr

Dr. Aribert PetersDr. Aribert Peters
Vorstand
Tel: 02224.123 123-4

Manuela MatheisenManuela Engelbrecht
Vorstand/Buchhaltung
Tel: 02224.123 123-3
Zeiten: 9-13 Uhr


Aktuelle Online-Veranstaltungen

Datum Anbieter Titel des Vortrags Zeit Link zur Anmeldung
25.02.2025 GIH Bundesverband e.V. Wärmepumpen mit natürlichen Kältemitteln 16:00 - 17:30 Uhr Webinar
25.02.2025 GIH e.V. Baden-Württemberg PVT als primäre Energiequelle für Wärmepumpen 15:30 - 16:30 Uhr Online-Seminar
04.03.2025 Verbraucherzentrale NRW Dachbegrünung plus Photovoltaik: die Klimaverbindung 18:00 - 20:00 Uhr Online-Vortrag
05.03.2025 Verbraucherzentrale NRW Energetisch sanieren – vom Keller bis zum Dach Ab 18:00 Uhr Online-Seminar
06.03.2025 Hamburger Energielotsen Expertenkreis: Argumentationshilfen für Planende: Finanzierungen für die Modernisierung 16:00 - 18:00 Uhr Online-Seminar
10.03.2025 Verbraucherzentrale NRW Energiesprechstunde: PV & E-Mobilität 16:00 - 17:00 Uhr Online-Seminar
11.03.2025 Verbraucherzentrale NRW Sonnenstrom vom Balkon Ab 18:00 Uhr Online-Seminar
12.03.2025 Verbraucherzentrale NRW Heizen mit Wärmepumpen 17:00 - 18:00 Uhr Online-Vortrag
18.03.2025 Verbraucherzentrale NRW Spitze bei Hitze – Das hitzerobuste Haus 18:00 - 19:30 Uhr Online-Seminar
20.03.2025 Verbraucherzentrale NRW Sonnenstrom vom Dach Ab 18:00 Uhr Online-Seminar
26.03.2025 Verbraucherzentrale NRW Heizen mit Wärmepumpen im Bestandsgebäude 18:00 - 19:30 Uhr Online-Vortrag
27.03.2025 Hamburger Energielotsen Solar-Expertenkreis: Stromspeicher-Inspektion 2025 15:00 - 17:00 Uhr Online-Seminar

Außergerichtlicher Vergleich

weiter lesen

Preisprotest: Nur nicht nachlassen! Von Michael Herte (17. Februar 2025) Eine aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 25. September 2024 hat für Fernwärmekunden, die in der Vergangenheit ihren Preiserhöhungen widersprochen haben, weitreichende Folgen. Die Urteile (VIII [...]

weiter lesen

Steuererleichterungen für Photovoltaikanlagen Von Michael Herte (14. Februar 2025) Im Steuerrecht gibt es den Begriff der „Außergewöhnlichen Belastungen“. Für manchen Energieverbraucher ist bereits die Auseinandersetzung mit Fragen zur Besteuerung, zu Sozialver[...]

weiter lesen

Verbraucherzentralen: Beratung zur Heizungserneuerung Von Sascha Beetz und Aribert Peters (11. Februar 2025) Die Verbraucherzentralen bieten eine umfassende Energieberatung an, die auch bei der Heizungserneuerung sehr nützlich sein kann. Die Beratungen sind staatlich gefördert und ko[...]

weiter lesen

Deutschland bei Zubau Erneuerbarer Weltspitze (8. Februar 2025) Die Leistung erneuerbarer Stromerzeugungsanlagen ist 2023 weltweit so gewaltig gewachsen wie noch in keinem Jahr zuvor. Die Zunahme betrug 473 GW. Zum Vergleich: Die höchste Nachfrage im deutschen Stromnetz liegt bei etwa 80 GW.[...]

weiter lesen

Klimageräte

weiter lesen

Treffen Sie die richtige Wahl! (4. Februar 2025) Der #wählbar25-Wahlcheck gibt Wähler:innen Orientierung, wie sich ihre Wahlkreis-Kandidat:innen bei Klimaschutz-Themen wie Strom- und CO2-Preisen positionieren. Getragen wird die Initiative von den fünf zivilgesellschaftlichen O[...]

weiter lesen

Explodierende Heizkosten: Contracting-System treibt Mieter in die Kostenfalle (30. Januar 2025) Immer mehr Mieter in Deutschland kämpfen mit horrenden Heizkostennachzahlungen. Ursache ist ein undurchsichtiges Contracting-System, das die Preise auf Kosten der Mieter nach oben treibt. Das[...]

weiter lesen

Flusswasser

weiter lesen

letzte Änderung: 21.02.2025