anatoliy_gleb/stock.adobe.com

monkey Business/stock.adobe.com

 1145 Vereinslogo 

Der Bund der Energieverbraucher ist ein gemeinnütziger Verein, in dem sich bundesweit rund 10.000 Privatverbraucher und Firmen zur gegenseitigen Unterstützung zusammengeschlossen haben. Der Bund der Energieverbraucher kämpft für eine zukunftsfähige Energieversorgung. Er macht Druck bei Versorgern und Politik, damit Sie günstig und umweltfreundlich versorgt werden.

Der Bund der Energieverbraucher informiert Sie über alle Energiethemen aktuell, verständlich und unabhängig: Durch diese Internetseite, durch die Zeitschrift "Energiedepesche" und durch Experten, die Mitglieder telefonisch und per Email beraten.

Bei rechtlichen Auseinandersetzungen mit Energieversorgern hilft der Bund der Energieverbraucher durch anwaltlichen Rat und durch solidarisch organisierte finanzielle Hilfe bei den Anwalts- und Gerichtskosten (Prozesskostenfonds)


Ansprechpartner

2229 Silke Kurtenacker-Segebrecht 100x100 Silke Kurtenacker-Segebrecht
Mitgliederverwaltung
Tel: 02224.123 123-1
Zeiten: 9-13 Uhr

2229 Martina Willscheid 100 x 100Martina Willscheid
Mitgliederservice
Tel: 02224.123 123-2
Zeiten: 9-13 Uhr

Manuela MatheisenManuela Engelbrecht
Buchhaltung
Tel: 02224.123 123-3
Zeiten: 9-13 Uhr

2229 Leonora Holling für StartseiteLeonora Holling
1. Vorsitzende
Tel: 02224.123 123-7

Dr. Aribert PetersDr. Aribert Peters
2. Vorsitzender
Tel: 02224.123 123-4



Schutz vor der Erderhitzung – Eile ist geboten Wie können wir uns als Gesellschaft, als Gemeinschaft und als Einzelner wappnen gegen unvorhersehbare Extremereignisse wie Hitze, Fluten, Stürme, Trockenheit – also den künftig häufigeren Folgen der Erderhitzung? Wie k[...]

weiter lesen

Soziale Gerechtigkeit

weiter lesen

Brennstoffemissionshandelsgesetz: Aufteilung des CO2-Preises zwischen Mieter und Vermieter (19. Juni 2024) Seit dem 1. Januar 2023 werden die aus dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) resultierenden CO2-Kosten bei Wohngebäuden nicht mehr allein vom Mieter getragen, sondern auch vo[...]

weiter lesen

Klimaschädliche Subventionen

weiter lesen

Bundeszuschuss Netzentgelte ausgesetzt: Sonderkündigungsrecht wegen steigender Netzentgelte prüfen Von Michael Herte (13. Juni 2024) Die Bundesregierung hat entschieden, den bisherigen Bundeszuschuss zu den Netzentgelten von Stromverbrauchern in Höhe von 5,5 Milliarden Euro[...]

weiter lesen

Preiserhöhung Energieversorger

weiter lesen

Wasserstoff-Gate im Verkehrsministerium: Abteilungsleiter fristlos entlassen (7. Juni 2024) Die Wasserstoffbegeisterung bei Industrie und Forschungsinstituten galt nicht nur dem Element, sondern vor allem auch den damit verbundenen Subventionen aus dem Staatshaushalt. Dabei ging vieles nicht[...]

weiter lesen

Damit sich Energieverbraucher auch künftig für Fernwärme entscheiden, bedarf es fairer Preise. Eine aktuelle Studie zeigt viele Missstände auf. Sie fordert, dass sich Medien und Politik stärker für die Fernwärmekunden einsetzen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) führt aktuell zwei Sammelklagen gegen die Fernwärmeanbieter Hansewerk und Eon durch.

weiter lesen

Emissionsfreier Strom

weiter lesen

Biogas-Speicherkraftwerke: Flexibel, schnell und billig Die Regierung kümmert sich um die Stabilität unserer Stromversorgung auch an wind- und strahlungsarmen Tagen. Das ist gut. Dass sie dabei auf eine ganze Flotte neu zu bauender Gaskraftwerke setzt, ist jedoch die teuerste Lösun[...]

weiter lesen

letzte Änderung: 24.01.2024