Der Bund der Energieverbraucher ist ein gemeinnütziger Verein mit nahezu 10.000 Mitgliedern, der sich für eine bezahlbare, umweltfreundliche Energieversorgung einsetzt. Er bietet rechtlichen Beistand, finanziellen Prozesskostenfonds und informiert unabhängig über Energiethemen – online, in der „Energiedepesche“ und persönlich.
Neue Meldungen
Hilfe und Schutz für Sie
Den Verein entdecken
Ansprechpartner
Silke Kurtenacker-Segebrecht
Mitgliederverwaltung
Tel: 02224.123 123-1
Zeiten: 9-13 Uhr
Martina Willscheid
Mitgliederservice
Tel: 02224.123 123-2
Zeiten: 9-13 Uhr
Dr. Aribert Peters
Vorstand
Tel: 02224.123 123-4
Manuela Engelbrecht
Vorstand/Buchhaltung
Tel: 02224.123 123-3
Zeiten: 9-13 Uhr
Aktuelle Online-Veranstaltungen
Datum | Anbieter | Titel des Vortrags | Zeit | Link zur Anmeldung |
---|---|---|---|---|
29.04.2025 | Verbraucherzentrale NRW, VHS Ratingen | GEG, Kommunale Wärmeplanung und ihre Heizung | 17:00 - 18:30 Uhr | Online-Vortrag |
05.05.2025 | Verbraucherzentrale NRW | Neue Heizung – Wärmepumpe und ihre Alternativen | Ab 18:00 Uhr | Online-Seminar |
06.05.2025 | Verbraucherzentrale NRW | Photovoltaik - Sonnenstrom vom Dach | 18:00 - 20:00 Uhr | Online-Vortrag |
07.05.2025 | Verbraucherzentrale NRW | Steckersolargeräte: Sonne einfach nutzen! | 17:00 Uhr - 18:00 Uhr | Online-Seminar |
12.05.2025 | Verbraucherzentrale NRW | Online-Energiesprechstunde: Hitzeschutz | 16:00 Uhr - 17:00 Uhr | Online-Seminar |
13.05.2025 | Verbraucherzentrale NRW | Sonnenstrom vom Balkon | Ab 18:00 Uhr | Online-Seminar |
13.05.2025 | Verbraucherzentrale NRW | Stecker-Solargeräte | 09:00 Uhr - 15:00 Uhr | Online-Beratungstag |
14.05.2025 | Verbraucherzentrale NRW | Energetisch sanieren – vom Keller bis zum Dach | Ab 18:00 Uhr | Online-Seminar |
14.05.2025 | Verbraucherzentrale NRW | Stromkosten sparen mit Photovoltaiktanlagen! | 17:00 Uhr - 18:00 Uhr | Online-Seminar |
15.05.2025 | Verbraucherzentrale NRW | Sonnenstrom vom Dach | Ab 18:00 Uhr | Online-Seminar |
19.05.2025 | Verbraucherzentrale NRW | Sonnenstrom vom Balkon - Steckersolargeräte | 19:00 Uhr - 21:00 Uhr | Online-Seminar |
19.05.2025 | Verbraucherzentrale NRW | Wärmepumpen: Heizen mit Zukunft | 12:00 Uhr - 13:00 Uhr | Online-Seminar |
20.05.2025 | Verbraucherzentrale NRW | Spitze bei Hitze – Das hitzerobuste Haus | 18:00 Uhr - 19:30 Uhr | Online-Seminar |
21.05.2025 | Verbraucherzentrale NRW | Neue Heizung - Wärmepumpe und Alternativen | 18:00 Uhr - 19:30 Uhr | Online-Vortrag |
22.05.2025 | Verbraucherzentrale NRW | Photovoltaik - Sonnenstrom vom Dach | 18:00 Uhr - 19:30 Uhr | Online-Seminar |
Zähler selbst smart machen
Im Netz verfangen Bis zu 732 Milliarden Euro sollen in den nächsten 20 Jahren ins Stromnetz investiert werden – Kosten, die über die Entgelte oder Steuern die Verbraucher tragen müssen. Dabei gibt es günstigere Wege in die fossilfreie Welt. Die Netzplanung muss neu aufge[...]
Wie sich Mieter gegen rechtswidrige Fernwärmepreise wehren können Mieter, die keine eigenen Verträge für Wärme abschließen können, sind darauf angewiesen, dass ihr Vermieter fair und sorgfältig handelt. Häufig werden Betriebskosten jedoch ungeprü[...]
Bis 2032 wird jeder Haushalt mit digitalen Stromzählern ausgestattet. Doch es gibt Unterschiede zwischen einfachen digitalen Zählern und intelligenten Messsystemen (Smart Meter). Was bedeutet das für Sie und worauf müssen Sie achten?
Wärmepumpen sind die Heizung der Zukunft. Sie senken Energiekosten und machen die Wärmeversorgung klimafreundlicher. Doch für Mehrfamilienhausbesitzer und -bewohner bringt der Umstieg auf Wärmepumpen eine neue Herausforderung mit sich: die richtige Heizkostenabrechnung.
Die zweite Miete ist ein Begriff, der in Deutschland häufig verwendet wird, um die Heizkosten zu beschreiben, die Mietende für die von ihnen bewohnten Wohnungen oder Häuser zahlen müssen. Jährlich erhalten sie die Heizkostenabrechnungen, die jedoch nicht immer korrekt sind.
Die Entscheidung zwischen Kauf oder Miete einer Photovoltaikanlage ist für viele Eigenheimbesitzer schwer. Beide Modelle haben Vor- und Nachteile, die jeweils unterschiedlich auf finanzielle, technische und langfristige Aspekte Einfluss nehmen.
Klimakatastrophe: Lösbar! Die MIT-Professorin Susan Solomon macht uns mit ihrem Buch „Solvable“ Mut. Sie zeigt anhand historischer Umwelterfolge, wie auch wir den Klimawandel bewältigen können. Sie benennt Schlüsselfaktoren für erfolgreichen Umweltschutz [...]
Interview mit Prof. Dr. Uwe Leprich
Außergerichtlicher Vergleich