125 Martin Jensen. Foto: obs/Peter Jensen GmbH/Angerer, Krafft
Studie im Auftrag der Grünen

Studie: Kosten für Heizung auf Rekordniveau

(27. Dezember 2013) Nach einem Bericht der Online-Ausgabe des Nachrichten-Magazins Spiegel (SPON) bewegen sich die Heizkosten in Deutschland seit 2012 auf Rekordniveau. Das Magazin bezieht sich dabei auf eine Studie, die der Energieexperten Steffen Bukold im Auftrag der Grünen verfasste. Demnach sorge die einseitige Ausrichtung der Energieversorgung auf Öl und Gas dafür, "dass 2012 und 2013 zu den teuersten Heizjahren der Geschichte wurden".

Bukolds Berechnungen nach würde jeder Bundesbürger 2013 rechnerisch 1135 Euro für den Import fossiler Energien ausgeben, das seien nur 34 Euro weniger als im Rekordjahr 2012. Und das, obwohl der Import-Preis für Rohöl in diesem Jahr deutlich und für Erdgas leicht nachgegeben hat.

Nach einer Studie des Deutschen Mieterbundes, die in der Studie ebenfalls erwähnt wird, stiegen die Heizkosten für eine 80-Quadratmeter-Wohnung durchschnittlich um mehr als zehn Prozent im Vergleich zu 2012. Als Hauptgrund wird der lange und kalte Winter 2012/2013 genannt.

letzte Änderung: 20.06.2023